|
Die a und b Klassen 1969-1973 trafen sich nach 1981 und 2008, dies nunmehr 40 Jahre nach unserem Schulabschluss und gemeinsamen Lebensabschnitt an der Bezirksschule Kölliken, am
Freitag 18. Oktober 2013 in Kölliken
Dies war das Programm
14:45 Besammlung Veloständer/Gemeindehaus
15:00 Besuch Bezirksschulhaus mit Andres H.
16:15 Kleines Orgelkonzert in der Ref. Kirche
Kölliken, Abschluss mit Beatles
"Hey Jude", Organist
Jürg S., Kollekte
17:00 Besuch und Apero im Strohmuseum
19:00 Gemeinsames Nachtessen im Restaurant
Bären Kölliken
01:30 am nächsten Tag Feierabend
|
Liebe ehemalige Mitschüler, Lehrer und Freunde
5 kurze Jahre seit dem letzten Mal - aber bereits rund 14800 Tage oder 2115 Wochen oder 486 Monate, bzw. mehr als 40 1/2 Jahre nach dem Abschluss unserer obligatorischen
Schulzeit an der Bez. Kölliken - hatten wir am 18. Oktober 2013 wiederum ein schönes und spannendes Treffen am
Ort dieses kurzen aber doch sehr prägenden Lebensabschnittes durchführen koennen. Ob die Kopie
mit unseren Klassenfotos von 1970 auf dem Bez.-Anschlagbrett und der Nachricht an die nächste Schülergeneration zu Diskussionen angeregt
hat? Vermutlich schon.
Auch diesmal vielen Dank an Andreas H. fuer die Schulhausführung, Walti
B. für die exzellenten Bilder - und speziellen Dank an unseren ehemaligen
Zeichnungslehrer Kurt H. für seine wiederum grosszügige Spende zum
Apero im Strohhaus! Und natürlich vielen herzlichen und spezieller Dank an Jürg S.,
der mit seinem einmaligen Orgelkonzert Musik 1, 1:44 in der Kulisse der ref. Kirche Kölliken sein grossartiges Können auf unsere Herzen einwirken liess. Als krönender Abschluss hat als Zugabe der Beatlessong "Hey Jude" bei vielen von uns zu einer nur schwer zu verläugnenden Sentimentalität verführt. Dabei ergab unsere Kollekte erfreuliche 415.- zugunsten der Spendkasse der refomierten Pfarraemter Kölliken, um spontan und unbürokratisch Menschen im Einzugsgebiet "unserer Bez." die in eine Notsituation geraten sind, zu helfen.
Es war wiederum eine spannende Besichtung des Schulhauses, mit der "Rächerkammer" für die Lehrer und freudige Begegnungen mit den verschiedenen Schulklassen im ganzen Bez.-Schulhaus, das private Konzert in der ref. Kirche und die neu gestaltete Ausstellung und Apéro im Strohmuseum
in Kölliken, und - anschliessend das feine Essen im neu renovierten Restaurant Bären - untereinander,
aber auch mit unseren zwei anwesenden ehemaligen Lehrern Kurt Hediger (80) und Peter Diem (85) - eine grossartige und schöne Erfahrung, welche ich heute keinesfalls
missen möchte. Entsprechend dem, nehme ich die Anregung gerne für ein nächstes Klassentreffen im 2018 aktiv entgegen
- ich bleibe weiterhin am Ball und hoffe nächstes Mal auch die 45% Abwesenden noch besser zu bearbeiten oder, sorry zu motivieren!
Also, haltet Kontakt untereinander - die Adressen sind ja z.Z. aktuell, aber
teilt Änderungen bitte unbedingt mit, idealerweise per EMail oder telefonisch. Und nicht vergessen - Fotos
aus der Schulzeit sind immer wieder gerne willkommen!
Viel Spass beim Betrachten der nachstehenden Fotos und habt eine glückliche, gesunde
und erfüllte Zeit - wir sehen uns auf jeden Fall - spätestens dann im Herbst 2018!
Liebe Grüsse
Heinz
 



  
Teilnehmer am 18.10.2013:
1a-4a: Andres, Edith, Frank, Hans, Heidi, Käthi, Rita, Rosmarie, Ruth, Walter
1b-4b: Barbara, Beatriz, Daniel, Erich, Hans G., Heinz, Judith, Jürg, Marcello, Markus, Max, Monika, Theres
Lehrer: Peter Diem, Kurt Hediger
[unten bitte klicken]
Peter Diem - Alltag in Aarau während der Mobilmachung im 2. WK
Who is Who - Wer ist Wer auf den Klassenphotos von 1970 der Klassen 1ab Querformat
Who is Who - Wer ist Wer auf den Klassenphotos von 1970 der Klassen 1ab hochformat
Übersicht Ausstellungen 2013: Ausstellungen 2013 Kurt Hediger
Artikel im Landanzeiger vom 07.11.2013
(-> das mit den 680 Monaten ist aus heutiger Sicht wohl gar weit in die Zukunft gegriffen...
...sollte eher 480 Monate heissen
)

73 Fotos Copyright 2013
by Walti, Davos + Heinz, Küttigen
Freunde und Interessierte
Gerne bist Du zum Austausch eingeladen - nachstehend der Erstkontakt.
Kontakt
|